(PP-Justiz) Bereits zu Wochenbeginn, in den frühen Morgenstunden des 26. August 2014, hoben Zollfahnder der Soko Crystal unterstützt von weiteren Polizei- und Zollkräften und unter Federführung der Staatsanwaltschaft Weiden einen über mehrere Orte der Oberpfalz verteilten Schmuggler- und Wiederverkäuferring von Crystal Meth aus.
Im Rahmen der im Vorfeld gegen elf männliche Beschuldigte (zwischen 20 und 40 Jahren) geplanten Einsatzmaßnahme durchsuchten die eingesetzten Kräfte insgesamt 16 Wohnungen an verschiedenen Orten in der Oberpfalz. In den durchsuchten Objekten der Gruppierung konnten die Rauschgiftfahnder hierbei noch circa 50 Gramm Crystal, etwa 100 Gramm Marihuana, 63 Ecstasy-Tabletten, zwei Schreckschusswaffen sowie einen tatbezogenen hochwertigen Pkw sicherstellen. Einzelne Mengen von Betäubungsmitteln waren hierbei in extra als Versteck hergerichteten und derart auch frei erwerblichen Flaschen und Getränkedosen transportiert worden.
Eine darüber hinaus in einem Durchsuchungsobjekt aufgefundene Handgranate konnte erst nach Begutachtung durch hinzugezogene Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamts als ungefährlich eingestuft werden, da Zünder und Sprengstoff nicht mehr enthalten waren.
Neben zwei bereits im Vorfeld mit Haftbefehl belegten Beschuldigten wurden im Rahmen der Einsatzmaßnahme drei weitere Beschuldigte vorläufig festgenommen und ebenso dem Ermittlungsrichter in Weiden vorgeführt. Insgesamt vier Personen befinden sich derzeit auf Anordnung des Ermittlungsrichters in Untersuchungshaft.
Einzelne Beschuldigte der Gruppierung haben den ihnen zur Last gelegten Tatvorwurf im Rahmen ihrer Beschuldigtenvernehmung bereits eingeräumt.
Nach bisherigem Ermittlungsstand gehen die Drogenfahnder der Soko Crystal beim Zollfahndungsamt München davon aus, dass der 30-jährige Hauptbeschuldigte bereits seit längerer Zeit Crystal in einer Größenordnung zwischen 300 und 450 Gramm wöchentlich zum Weiterverkauf bezogen hat. Die Anzahl aller Beschuldigten im Verfahren ist inzwischen auf insgesamt 13 Personen zumeist deutscher Staatsangehörigkeit gestiegen (zwölf Männer und eine Frau).
Die durch einzelne Beschuldigte der Bande getätigten Rauschgiftverkäufe erstreckten sich flächendeckend über die gesamte Oberpfalz bis in den Raum Nürnberg hinein. Die psychoaktive Droge mit dem extrem gefährlichen Suchtpotenzial wurde von der Gruppierung – je nach Abnahmemenge – zu einem Grammpreis (gestreckt) von 65 bis 85 Euro angeboten und verkauft. Die Ermittlungen zum Gesamttatumfang der Gruppierung dauern an.
Zollfahndungsamt München – Soko Crystal
Telefon: 0961 6717-118
Quelle: zoll.de
Bild: zoll.de