(PP-Justiz) „Machen Sie Ihr Testament, solange Sie es nicht brauchen!“ – mit diesem scherzhaft formulierten Rat warb Justizminister Helmuth Markov heute für eine neue Broschüre seines Hauses zum Thema Erbrecht. „Die Beschäftigung mit der Endlichkeit des eigenen Lebens ist nicht angenehm.“ sagte er in Potsdam vor Journalisten. „Es kann sich jedoch lohnen, sich beizeiten mit Fragen des Erbrechts zu beschäftigen.“
Das Justizministerium hat daher eine neue Informationsbroschüre herausgegeben. Der Ratgeber „Wie Sie Ihr Erbe richtig regeln! / Erben und Vererben“ gibt anhand anschaulicher Beispiele einen Überblick über die wichtigsten Fragen des Erbrechts. Er behandelt leicht verständlich die Interessenlage des Erblassers, der seine Vermögensnachfolge regeln will, genauso wie die Fragen, die sich aus Sicht des Erben stellen. Dabei gibt er nützliche Tipps und warnt vor Risiken und Fallstricken.
Nicht selten wird darüber hinaus eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oder einen Notar sinnvoll sein. Die Broschüre möchte bei den Brandenburgern und Brandenburgerinnen das Bewusstsein schärfen, in welchen Konstellationen auf jeden Fall fachkundiger Rat eingeholt werden sollte.
Markov ergänzte: „Wer sich frühzeitig informiert, kann Streitigkeiten in der Familie vermeiden und bares Geld sparen. In vielen Fällen empfiehlt es sich, die gesetzliche Erbfolge durch ein Testament abzuändern. Lückenhafte und unklare Formulierungen können dabei vermieden werden. Die Broschüre des Justizministeriums gibt Antwort auf die am häufigsten gestellten Fragen.“
Die Informationsbroschüre umfasst 53 Seiten und kann ab sofort beim Ministerium der Justiz, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, oder über die E-Mail-Adresse presse@mdj.brandenburg.de angefordert werden. Daneben steht sie im Internet unter der Adresse www.mdj.brandenburg.de zum Herunterladen bereit.
Quelle: mdj.brandenburg.de