(PP-Justiz) Gleich zwei 25-jährige Dienstjubiläen konnten vergangene Woche bei der Staatsanwaltschaft Verden gefeiert werden. Die Leiterin der Staatsanwaltschaft, Oberstaatsanwältin Angelika Gresel überreichte Staatsanwältin Silvia Lühning und Oberstaatsanwalt Lüder Müller-Wolfsen die Urkunden der Niedersächsischen Justizministerin, mit der sie ihnen für die gewissenhafte Pflichterfüllung in den Jahren ihrer Berufstätigkeit dankte.
Staatsanwältin Silvia Lühning studierte in Osnabrück Rechtswissenschaften, bevor sie nach Referendarzeit im Jahre 1992 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Berlin ihr Berufsleben aufnahm. Die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität, insbesondere des Heroinhandels auch mit internationalen Verflechtungen wurde dort zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit. Die Verfolgung derjenigen, die sich mit dem Verkauf todbringender Drogen auf Kosten anderer bereichern, war ihr Aufgabe und Triebfeder zugleich. Nach 11 Jahren Bundeshauptstadt zog es Frau Lühning aber wieder in ihre alte Heimat zurück. Im Jahre 2003 übernahm sie bei der Staatsanwaltschaft Verden die Dezernate für Jugend-, Betäubungsmittel- und Organisierte Kriminalität. Heute liegt ihr Aufgabengebiet neben der Verfolgung von Straftaten aus dem Bezirk des Amtsgerichts Stolzenau im Bereich der Verfolgung von Umwelt- und Tierschutzstraftaten. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, gerade im ländlichen Bereich den Menschen den notwendigen Respekt gegenüber Tieren und der Umwelt näherzubringen”, beschrieb Staatsanwältin Lühning ihre berufliche Zielsetzung.
Oberstaatsanwalt Lüder Müller-Wolfsen studiert zunächst an der Universität in Kiel Jura, absolvierte in Schleswig-Holstein seine Referendarzeit und bestand in Hamburg sein zweites Staatsexamen. Im September 1992 stellte ihn das Land Thüringen als Staatsanwalt ein. Nach einer einjährigen Abordnung an die Staatsanwaltschaft Kassel übernahm er bei der Staatsanwaltschaft Mühlhausen ein Dezernat für Wirtschaftsstrafsachen. Private Gründe ließen ihn 1996 nach Kiel, an die dortige Staatsanwaltschaft zurückkehren, bevor er im Jahre 1999 zur Staatsanwaltschaft Verden wechselte. Auch hier war er wieder für Wirtschaftsstrafsachen aber überwiegend für die Verfolgung von Umweltstraftaten zuständig. „Es war immer mein Wunsch, über die Bekämpfung der Umweltkriminalität Menschen und Behörden für die Belange der Umwelt und dessen Schutz zu sensibilisieren.” Mit seiner Beförderung zum Oberstaatsanwalt im Juli 2012 wurde ihm die Leitung der neu geschaffenen Abteilung für Umwelt- und Tierschutzstrafsachen sowie Strafsachen aus dem Bezirk des Amtsgerichts Diepholz übertragen. Die enge Zusammenarbeit mit der Polizei und den Behörden für Umweltschutz sind für ihn ein positiver Nebeneffekt seiner Arbeit. Seine über die Jahre erworbenen Fachkenntnisse behält Oberstaatsanwalt Müller-Wolfsen aber nicht für sich, sondern gibt sie im Rahmen der Polizeiausbildung in zahlreichen Vorträgen weiter.
Trotz der weit entfernten beruflichen Stationen der Jubilare sind beide Verdener Urgesteine. Gebürtig stammen sie aus Verden und Scharnhorst.
Staatsanwalt Lutz Gaebel
Staatsanwaltschaft Verden
Pressesprecher
Johanniswall 8
27283 Verden
Tel: 04231/18-436
Fax: 04231/18-887
stver-pressestelle@justiz.niedersachsen