Schulzeugnisse in der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen

(PP-Justiz) Justizminister Dr. Jürgen Martens nahm heute an der feierlichen Zeugnisübergabe in der Jugendstrafanstalt Regis-Breitingen teil und würdigte die Schulabschlüsse der Gefangenen sowie das Engagement des Pädagogischen Dienstes der Anstalt.

Justizminister Dr. Jürgen Martens: „Ich freue mich sehr über die stetig hohe Anzahl von Schulabschlüssen im sächsischen Justizvollzug, insbesondere in der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen. Schulische Bildung gehört zur Resozialisierung von Gefangenen, mindert das Rückfallrisiko und gibt neue Perspektiven. Die erworbenen Abschlüsse sind meist das erste Erfolgserlebnis im Leben der jungen Strafgefangenen. Ich danke an dieser Stelle auch den Pädagogen, die ihre schwierige Aufgabe mit viel Engagement, Geduld, Kreativität und Fachlichkeit erfüllen.“

Im Schuljahr 2013/14 nahmen insgesamt 52 Jugendliche und junge Heranwachsende der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen an den Schulfremdenprüfungen für den Erwerb des Hauptschulabschlusses, des qualifizierenden Hauptschulabschlusses sowie des Realschulabschlusses teil. 26 Gefangene haben erfolgreich den Hauptschulabschluss erhalten, 15 Jugendstrafgefangene konnten den qualifizierenden Hauptschulabschluss erreichen und 7 Jugendliche/Heranwachsende haben den Realschulabschluss bestanden. Auch im kommenden Schuljahr 2014/15 werden in der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen erneut Kurse zur Vorbereitung auf den (qualifizierenden) Hauptschulabschluss und den Realschulabschluss sowie das Berufsvorbereitende Jahr (BVJ) angeboten.

Sächsisches Staatsministerium
der Justiz und für Europa
Pressesprecherin
Frau Birgit Eßer-Schneider
Telefon +49 351 564 1511
Telefax +49 351 564 1669