(PP-Justiz) Am bundesweiten Vorlesetag ist Justizstaatssekretärin Birgit Gärtner in der Klasse 3c der Schweriner Heinrich-Heine-Grundschule: „Vorlesen übt Konzentration“
„Kindern sollte viel vorgelesen werden. So bekommen sie auch Lust, selbst zu lesen. Wer belesen ist, kann sich auch viel Wissen aneignen. Texte zu lesen schärft auch die Sinne für das Wesentliche. Das ist nicht nur im juristischen Leben von enormem Vorteil“, sagte Justizstaatssekretärin Birgit Gärtner. Sie wird am Freitag, dem 21. November 2014 in der Klasse 3c der Schweriner Heinrich-Heine-Grundschule zu Gast sein.
„Vorlesen stärkt aber auch die Konzentrationsfähigkeit. Ohne Konzentration können Streitigkeiten kaum gesittet und ruhig geschlichtet und gelöst werden. Eltern sollten diese leichten Übungen nicht unterschätzen. Sie sind wichtig für das spätere Leben ihrer Kinder“, sagte Staatssekretärin Gärtner weiter.
„Ich freue mich, dass mich die Deutschlehrerin der Klasse gebeten hat, aus dem Kinderbuch ‚King-Kong, das Zirkusschwein‘ von Kirsten Boie vorzulesen, ein Buch aus einer Serie von Kindergeschichten, die im Unterricht bereits behandelt wurde. In dem Buch geht es um Gemeinschaft und Herausforderungen. Beides ist im Leben äußerst wichtig. Mir ist es ein besondere Anliegen, den Kindern einen lockeren Vormittag zu bescheren, ihnen dabei aber auch etwas mit auf den Weg zu geben“, erklärte Justizstaatssekretärin Gärtner.
i.V. Catrin Schütt
Büro der Ministerin
Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern
Puschkinstraße 19 – 21
19055 Schwerin
Tel.: 0385 5883004
Fax: 0385 5883450
E-Mail: gritt.stoeckmann@jm.mv-regierung.de