(PP-Justiz) Kurzbeschreibung: Dieter Inhofer als neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Freiburg eingeführt – Peter Häberle hinterlässt gut aufgestellte Behörde – Effizientere Instrumente für die Ahndung von Doping in Aussicht
Im Rahmen einer Feierstunde im Bürgerhaus Seepark hat Justizminister Rainer Stickelberger am heutigen Freitag den neuen Leiter der Staatsanwaltschaft Freiburg, Dieter Inhofer, in sein Amt eingeführt. Bei Peter Häberle, der die südlichste Staatsanwaltschaft im Land sechs Jahre lang geleitet hat, bedankte sich der Minister: Er hinterlasse seinem Nachfolger eine gut aufgestellte Behörde mit einem hervorragenden Team. 32 000 Verfahren werden von der StA Freiburg jedes Jahr bearbeitet, deren Alltagsgeschäft stark von der Grenzlage im Dreiländereck geprägt wird. Seit zwei Jahren ist Freiburg zudem – als eine von zwei Schwerpunktstaatsanwaltschaften bundesweit – für die Verfolgung von Dopingstraftaten in ganz Baden-Württemberg zuständig.
Für dieses Staatsanwaltschaft habe man in Dieter Inhofer nun wieder einen ausgezeichneten Leiter gefunden, freute sich Stickelberger. „Sein fachliches Können und seine mitreißende, kommunikative Art prädestinieren ihn für diese Aufgabe,“ betonte der Minister. Die enge Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden über die Grenzen hinweg läge Inhofer besonders am Herzen. Bereits als Leiter der selbstständigen Zweigstelle der Staatsanwaltschaft Freiburg in Lörrach habe er den Austausch mit der Fachebene in Frankreich und der Schweiz gepflegt.
Der Justizminister stellte ein effizienteres gesetzliches Instrumentarium für die Arbeit der Schwerpunktstaatsanwaltschaft in Aussicht. Nachdem der Bundesrat im November 2013 einen Gesetzentwurf des Landes Baden-Württemberg in den Bundestag eingebracht hatte, mit dem der Dopingbetrug unter Strafe gestellt wird, hat Bundesjustizminister Heiko Maas noch für dieses Jahr eine entsprechende Gesetzesinitiative angekündigt. Sportler, die gedopt an einem Wettkampf teilnehmen, könnten dann auch strafrechtlich belangt werden.
Weitere Informationen
Dieter Inhofer stammt aus Deggendorf in Niederbayern, hat aber in Freiburg sowohl sein Referendariat als auch sein 2. Staatsexamen abgelegt und mit Freiburg, Gegenbach, Offenburg und Lörrach verschiedene juristische Stationen an Hoch- und Oberrhein durchlaufen. Seine erste Planstelle erhielt Inhofer bei der Zweigstelle der Staatsanwaltschaft Freiburg in Lörrach. Nach einer Abordnung an die Generalstaatsanwaltschaft in Karlsruhe, wurde er im Jahr 2000 zunächst zum Oberstaatsanwalt und Abteilungsleiter an der Staatsanwaltschaft Freiburg ernannt. Anfang 2006 übernahm Inhofer die Leitung der staatsanwaltschaftlichen Zweigstelle Lörrach, die er insgesamt sieben Jahre geführt hat. Seit Anfang März 2014 leitet Inhofer bereits kommissarisch die Staatsanwaltschaft Freiburg, zu deren Behördenvorstand er heute offiziell ernannt worden ist.
Quelle: jum.baden-wuerttemberg.de