Die Tücken des Online-Banking / Film des Landespräventionsrates Nordrhein-Westfalen gibt Tipps zum sicheren Umgang beim Online-Banking

Die Tücken des Online-Banking / Film des Landespräventionsrates Nordrhein-Westfalen gibt Tipps zum sicheren Umgang beim Online-Banking

(PP-Justiz) Sich ein “Trojanisches Pferd” im Internet einzufangen, geht erschreckend schnell: Ein Klick auf einen Link oder ein herunter geladenes Foto und schon ist die Schadsoftware auf dem eigenen Rechner. Einmal eingenistet, kann das Programm Daten ausspionieren oder auch die Tastatureingaben mitlesen – z. B. die PIN-Eingabe beim Online-Banking.

Was passieren kann, wenn unbemerkt eine solch gefährliche Software auf Ihrem Rechner installiert wird und wie man sich davor schützen kann, zeigt anschaulich der Film “Online Banking”. Er ist Teil des Filmprojektes “Sichere Netzwelten” der Arbeitsgruppe “Prävention der Internet- und Computerkriminalität” des Landespräventionsrates Nordrhein-Westfalen. Federführend ist das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen.

Quelle: justiz.nrw.de
Bild: pixabay.com