Bester Jahrgang der Vollzugsbeamtenanwärter seit 2009 erhält Zeugnisse / Justizministerin Uta-Maria Kuder gratulierte in der Bildungsstätte Justizvollzug 3 Frauen und 11 Männern zum Abschluss. 20 neue Anwärter wurden ernannt

(PP-Justiz) „Die Ausbildung der Justizvollzugsanwärter unseres Landes ist sehr anspruchsvoll. Am Ende üben sie einen der wichtigsten Berufe für die Gesellschaft aus. Denn ohne das Verantwortungsbewusstsein des Vollzugsdienstes wäre die Sicherheit der Bevölkerung nicht gewährleistet. So freue ich mich, dass mit den 14 Abschlüssen in diesem Jahr der beste Jahrgang seit 2009 den Vollzug verstärkt. Jetzt gilt es, die anspruchsvolle Ausbildung im Dienste der Resozialisierung der Gefangenen und der Sicherheit in der Praxis umzusetzen“, sagte Justizministerin Kuder zur Zeugnisübergabe in der Bildungsstätte Justizvollzug in Güstrow. Die Ministerin hat die insgesamt 14 Anwärter zu Beamten auf Probe ernannt.

Die durchschnittliche Punktzahl in diesem Jahr lag bei 12,14 von insgesamt möglichen 15 Punkten. Beste der elf männlichen und drei weiblichen Anwärtern ist Andrea Meyer mit 13,86 Punkten. Sie wird künftig in der JVA Bützow arbeiten.

Justizministerin Kuder hat in Güstrow auch 20 neue Anwärter für den Justizvollzug ernannt. Die 18 Männer und zwei Frauen sind zwischen 19 und 36 Jahren alt und kommen ausschließlich aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie haben sich aus insgesamt 350 Bewerbern durchgesetzt. Ihre Ausbildung dauert zwei Jahre.

Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern
Puschkinstraße 19 – 21, 19055 Schwerin
Telefon: (0385) 588-3003
E-Mail: presse@jm.mv-regierung.de