Berlin-Touristen überfluten Gedenkstätte / Zusätzliche Führungen durch Stasi-Gefängnis

(PP-Justiz) Immer mehr Touristen wollen das ehemalige Stasi-Gefängnis in Berlin-Hohenschönhausen besuchen. Die Gedenkstätte bietet deshalb bis zum 31. August zahlreiche zusätzliche Führungen an. Ab Montag (28.07.) findet täglich zwischen 10 und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde ein Rundgang durch die frühere DDR-Haftanstalt statt. In der Regel werden die Besucher dabei von ehemaligen Häftlingen geführt. Zweimal am Tag, um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr, finden außerdem Rundgänge auf Englisch statt. Für beide Führungen ist keine Voranmeldung notwendig.

Die Gedenkstätte reagiert damit auf das anhaltend große Besucherinteresse vor allem von Berlin-Touristen. Das weitgehend unverändert erhaltene ehemalige Stasi-Gefängnis ist einer der bekanntesten Erinnerungsorte Deutschlands, der über die Methoden politischer Verfolgung in der DDR informiert. Mehr als 3,3 Millionen Menschen besichtigten seit ihrer Gründung 1994 die Gedenkstätte. Auch dieses Jahr werden mindestens 380.000 Besucher erwartet, etwa die Hälfte von ihnen Schüler.

Eine Besichtigung des ehemaligen Gefängnisses ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Die Teilnahme kostet pro Person 5,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Schüler zahlen 1 Euro. Die Dauerausstellung „Gefangen in Hohenschönhausen: Zeugnisse politischer Haft 1945-89“ ist kostenlos und täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

André Kockisch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Genslerstr. 66
13055 Berlin
Tel.: 030 / 986082 – 413
Fax: 030 / 986082 – 464
a.kockisch@stiftung-hsh.de
www.stiftung-hsh.de