Beförderungen zum Ersten Staatsanwalt / zur Ersten Staatsanwältin

(PP-Justiz) Im Zuge von Stellenanhebungen im höheren niedersächsischen Justizdienst für bewährte oder erprobte Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte wurden die Staatsanwältin Christina Pannek und die Staatsanwälte Dr. Markus Brandt, Jürgen Bruns, Andreas Niepel und Wolfgang Scholz zur Ersten Staatsanwältin bzw. zum Ersten Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Hildesheim befördert.

Die 48-jährige Christina Pannek, die ihr 2. Staatsexamen 1994 in Göttingen ablegte, war ab 1995 im Landgerichtsbezirk Stendal tätig und wechselte im Jahr 2000 an die Staatsanwaltschaft Hildesheim, wo sie derzeit vor allem ein Sonderdezernat mit Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung bearbeitet. Zudem ist sie Pressesprecherin der Behörde.
Nach Absolvierung der zweiten juristischen Staatsprüfung im Jahr 2002 in Hannover trat Dr. Markus Brandt 2004 in die niedersächsische Justiz ein und ist seitdem bei der Staatsanwaltschaft Hildesheim tätig. Der Aufgabenschwerpunkt des 45-jährigen liegt derzeit im Bereich der Wirtschaftskriminalität und der organisierten Kriminalität.
Der langjährige Vorsitzende des Staatsanwaltsrats Jürgen Bruns legte die zweite juristische Staatsprüfung 1979 in Berlin ab und trat noch im selben Jahr in den Justizdienst des Landes Niedersachsen ein. Seit 1981 ist der 65-jährige, der neben allgemeinen Straftaten gegen Erwachsene abteilungsübergreifend Vermögensermittlungsverfahren mit dem Ziel der Gewinnabschöpfung bearbeitet, bei der Hildesheimer Staatsanwaltschaft beschäftigt.
Dipl. Ing. Andreas Niepel studierte zunächst Maschinenbau an der TU Dresden. Im Jahr 1999 absolvierte er die 2. juristische Staatsprüfung in Dresden und ist seit 2001 als Staatsanwalt in Hildesheim tätig. Der Tätigkeitsschwerpunkt des 51- jährigen liegt derzeit im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität und in der Bearbeitung von Fällen aus dem Bereich der IuK-Kriminalität.

Der 59-jährige Wolfgang Scholz trat nach erfolgreichem 2. Staatsexamen im Jahr 1985 im selben Jahr in den Justizdienst des Landes Niedersachsen ein. Im Jahr 1988 erfolgte die Einstellung bei der Staatsanwaltschaft Hildesheim, wo er seit vielen Jahren das sog. „Morddezernat” führt, in dem Straftaten gegen das Leben bearbeitet werden.

Der Dienstgrad „Erster Staatsanwalt” ist in der niedersächsischen Justiz wieder eingeführt worden für Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, die sich in besonderem Maße im Rahmen ihrer bisherigen Amtsausübung verdient gemacht haben. Neben der fortbestehenden Ermittlungstätigkeit und Teilnahme an Hauptverhandlungen ist neue Aufgabe der Ersten Staatsanwältinnen und Ersten Staatsanwälte die stellvertretende Abteilungsleitung und verstärkte Einbeziehung in die Ausbildung junger Juristen.

Landesweit wurden bei 113 Abteilungen der niedersächsischen Staatsanwaltschaften 113 neue Stellen für Erste Staatsanwälte / Erste Staatsanwältinnen geschaffen.
     
Kaiserstraße 60
31134 Hildesheim
Tel: 05121 968-540
Fax: 05121 968-344
rabea.dencker@justiz.niedersachsen.de