(PP-Justiz) 46 Rechtspflegeranwärterinnen und -anwärter haben im August 2014 im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm ihren dreijährigen dualen Studiengang “Diplom-Rechtspflege” begonnen. Sie sind am 01.08.2014 im Oberlandesgericht Hamm vereidigt worden.
Während der Studienzeit wechseln fachwissenschaftliche Studienabschnitte an der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel mit Praxisabschnitten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften im Bezirk. Nach Abschluss der Ausbildung werden die Absolventen als Fachhochschuljuristen bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften des Bezirks zum Einsatz kommen. Sie nehmen dort vielfältige Aufgaben aus den Bereichen der Rechtspflege und der Gerichtsverwaltung wahr. Als selbstständiges Organ der Rechtspflege sind Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger ebenso sachlich unabhängig wie Richterinnen und Richter, d. h. nur an Recht und Gesetz gebunden und keinen Weisungen unterworfen.
Gegenwärtig sind beim Oberlandesgericht Hamm, den 10 Landgerichten und 78 Amtsgerichten seines Bezirks ca. 1450 Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger tätig.
Ausführliche Informationen zum Berufsbild der Rechtspflegerin und des Rechtspflegers stellen das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.justiz-ausbildung.nrw.de und der Präsident des Oberlandesgerichts Hamm unter http://www.olg-hamm.nrw.de/behoerde/ausbildung-und-stellen/index.php zur Verfügung.
Bereits seit dem 1. Juli 2014 nimmt der Präsident des Oberlandesgerichts Hamm Bewerbungen für das Jahr 2015 entgegen.
Christian Nubbemeyer, Pressedezernent
Quelle: justiz.nrw.de